Um eine umfassende Verbrauchersicherheit zu garantieren und alle sächsischen Weinbaubetriebe künftig vor einem Generalverdacht zu schützen, präsentiert das Sozialministerium ein richtungsweisendes Kontrollkonzept für unsere sächsischen Qualitätsweine Die Ergebnisse der umfangreichen Planuntersuchung haben ergeben, dass die überwältigende Mehrheit der sächsischen Weinbaubetriebe mit großer Sorgfalt sowie unter Einhaltung sämtlicher Rechtsvorschriften arbeitet und damit eine außerordentliche Qualität der […]
Mehrzahl der sächsischen Winzer arbeiten redlich Neues Verfahren zur Qualitätskontrolle Die Auswertungen aller Untersuchungen haben ergeben, dass bei insgesamt sechs Betrieben in Sachsen unerlaubte Pflanzenschutzmittel im Wein gefunden wurden, wobei ein Betrieb massiv betroffen ist. „Wir konnten belegen, dass die allermeisten kontrollierten Betrieb rechtskonform arbeiten. Die übergroße Mehrheit der analysierten Weine erfüllt die an sie […]
Der Weinbauverband Sachsen e.V. feierte sein 80-jähriges Jubiläum am 15.06.2016 in der Hoflößnitz in Radebeul. Im Jahr 1936 ging der Weinbauverband Sachsen e.V. aus der Neuen Sächsischen Weinbaugesellschaft hervor, dessen Leitung zu jener Zeit Carl Pfeiffer übernahm. Hervorzuheben ist, dass sich seine Wirkungsstätte in der Hoflößnitz befand. Aus diesem Grund feierte der Weinbauverband Sachsen e.V. […]
Zur Gebietsweinprüfung des Landes Sachsen trafen sich heute 9 Prüfer auf Schloss Proschwitz, um über die Prämierungen von 61 Weinen von 11 Weingütern zu entscheiden. Auf der Prämierungsveranstaltung „WEINGOLD Sachsen“ werden alle prämierten Weine ausgezeichnet und können vor Ort auch verkostet werden. Die Veranstaltung findet am 18.08.2016 in der Villa Teresa in Coswig statt. Unter Weingold Sachsen […]
Die sächsische Weinkönigin präsentiert ihren Königinnenwein aus dem Weingut Ricco Hänsch Im Weingut Ricco Hänsch, Jagdsteig 24, in Meißen wurde am 04.05. der Königinnenwein für die derzeit amtierende sächsische Weinkönigin Daniela Undeutsch präsentiert. Die Krone hat Daniela sich bereits verdient, nun darf sie sich über ein extra für Sie geschaffenes goldgelbes Juwel freuen: Ihr persönlicher […]
Die Große Gemeinsame Jungweinprobe der Anbaugebiete Sachsen und Saale-Unstrut am 15. April 2016 im Lichthof der Rotkäppchen Sektkellerei in Freyburg/ Unstrut rückt näher. Bald wird es wieder spannend. Einerseits die jungen Weine in ihrer Frische und Jugendlichkeit zu probieren, andererseits gereifte Weine in ihrer Eleganz und hohen Qualität erstmalig zu verkosten. Jeder kann sich sein eigenes Urteil bilden und seine […]
Kernbotschaften des Weinbauverbands Sachsen zur aktuellen Situation Zuletzt sind in Sachsen Einzelfälle publik geworden, in denen Traubenerzeuger ihrer Verantwortung gegenüber den Verbrauchern mutmaßlich nicht nachgekommen sind und allen Anschein nach gegen gesetzliche Vorschriften zum Pflanzenschutz verstoßen haben. Der Verband fühlt sich verpflichtet, im Interesse aller sächsischer Winzer, die sich der Nachhaltigkeit und der sächsischen Weintradition […]
Überblick Weinanbaugebiet Einzigartig in Sachsen ist die Weinlandschaft. Das Anbaugebiet – zusammen mit Jessen und Schlieben – an der Elbe gilt als eines der kleinsten in Deutschland. Einkehren in gemütliche Weinstuben, Fröhlichkeit bei den herbstlichen Weinfesten, Besuche in den Weingütern– der Wein ist gerade entlang der Sächsischen Weinstraße überall und immer das bestimmende Thema. Die […]
Sächsische Raritäten überzeugen: Großes Interesse an sächsischen Weinen auf der ProWein 2016. Der Gemeinschaftsstand des Weinbauverbands Sachsen hat auf der ProWein 2016 für viel positive Resonanz gesorgt. Die Weingüter Schloss Wackerbarth, Karl Friedrich Aust, Steffen Schabehorn, Steffen Loose, Hoflößnitz, Kastler Friedland und Schloss Proschwitz haben dort einem internationalen Fachpublikum Raritäten von der Sächsischen Weinstraße vorgestellt. Insbesondere […]
In der Mitgliederversammlung vom 27.02.2016 wurde Frau Annekatrin Rades aus dem Vorstand verabschiedet. Ihre Stelle als Schatzmeister übernimmt Frédéric Fourré.
Am 27.02.2016 fand im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Weinbauverbandes Sachsen, der Sächsische Weinbautag auf Schloss Wackerbarth statt. Bevor die ca. 110 Teilnehmer jedoch den interessanten, anregenden und spannenden Vorträgen der eingeladenen Referenten lauschen durften, fanden sich alle wichtigen Vertreter der sächsischen Winzer zu einem gemeinsamen Fototermin in der Parkanlage zusammen. […]
Nach sieben Jahren präsentieren sich erstmals wieder gemeinschaftlich sieben sächsische Weingüter Vom 13. bis 15. März 2016 werden insgesamt sieben sächsische Weinbaubetriebe ihre Erzeugnisse auf der weltgrößten Weinmesse einem breiten Fachpublikum präsentieren. In diesem Jahr wird das Weinbaugebiet Sachsen erstmals mit zwei Messeständen vertreten sein. Der Weinbauverband begrüßt ausdrücklich den gemeinsamen Messeauftritt, […]
Neben dem Weingut Jan Ulrich nun auch Weine der Winzergenossenschaft belastet Fünf Weine der Winzergenossenschaft Meißen e.G. des Jahrgangs 2014 werden aktuell aus dem Handel zurückgerufen. Erneut wurden Spuren desselben Insektizids festgestellt, das unlängst bereits für den Rückruf eines Weines des Jahrganges 2015 des Weinguts Jan Ulrich verantwortlich war. Als Konsequenz aus der weiteren Zuspitzung […]
Winzergenossenschaft Meißen nimmt sicherheitshalber fünf Weine aus dem Handel (17.02.2016) Fünf Weine des 2014er Jahrgangs werden im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes zurückgenommen. Es handelt sich hierbei nicht um einen öffentlichen Rückruf, sondern um eine Rücknahmeaktion, die eigenverantwortlich von der Winzergenossenschaft gestartet wird, um vorsorglich das weitere „in Verkehr bringen“ dieser Weine zu verhindern. Eine gesundheitliche […]
Sachsens Weinbauverbandschef möchte die Probleme mit Insektengift im Sachsenwein schnell vom Tisch haben. Herr Reiner, nach dem Goldriesling ist auch der Müller-Thurgau eines sächsischen Weinguts möglicherweise durch ein Insektizid belastet. Was bedeutet diese Nachricht für den Sachsenwein? Sie müssen bitte verstehen, dass der Weinbauverband nicht selbst ermittelt. Dazu haben wir weder den Auftrag noch die […]
Zum Sachsentag auf der IGW in Berlin trafen sich unter Führung von Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt zahlreiche Politiker und Verbandsvorstände zum Rundgang in der Sachsenhalle. Auch dieses Jahr präsentiert sich der Weinbau aus Sachsen auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Unsere Weinhoheiten sind an allen Tagen als Botschafterinnen für den sächsischen Wein unterwegs. Zum alljährlichen […]
Der Meininger Verlag veröffentlicht Erstausgabe „The 45-500 – Weine aus Steil- und Höhenlagen“. Das Anbaugebiet und der Weintourismus in Sachsen werden vorgestellt. Mit seiner Erstausgabe „The 45-500 – Weine aus Steil- und Höhenlagen“ hat der Meininger Verlag eine neue Serie ins Leben gerufen. Hier werden Weine, Winzer und Regionen präsentiert, welche in extremen Steil- bzw. […]
Sachsens größter Brautmoden und Festausstatter Uwe Herrmann unterstützt fortan auch die Arbeit der sächsischen Weinhoheiten. Mit Uwe Herrmann und der Herrmann Mode & Design GmbH hat der Vorstand des Weinbauverbandes einen neuen Kleidersponsor gefunden. Der gebürtige Dresdner und weit über die Grenzen Sachsens hinaus bekannte Modedesigner Herrmann wird dafür Sorge tragen, dass unsere Hoheiten zu […]
Zur 81. Internationalen Grünen Woche, welche vom 15.01. bis 24.01.2016 in Berlin stattfindet, werden noch mehr sächsische Weine von unseren Weinhoheiten den Besuchern vorgestellt. Auf der Grünen Woche werden sich dieses Jahr insgesamt 4 Weingüter aus Sachsen den Besuchern präsentieren. Die Winzergenossenschaft Meissen wird über den gesamten Zeitraum an einem eigenen Stand Weine ausschenken. Zusammen […]
Die Vorstände der beiden Weinbauverbände trafen sich am 07.12.15 in Freyburg zu einem gemeinsamen Informationsaustausch. Auch unsere Weinhoheiten waren dabei. Auf Einladung des Vorstandes von Saale-Unstrut ist der Vorstand zusammen mit den Weinhoheiten zu einem gemeinsamen Informationsaustausch nach Freyburg gefahren. Auf der Tagesordnung standen die Änderungen zum Weingesetz, die gemeinsame Jungweinprobe, die ProWein 2016 und […]
Der Weinbauverband Sachsen und der Tourismusverband Sächsisches Elbland waren am 21./ 22.11. mit weiteren 12 Weinanbaugebieten und über 60 Winzern in der IHK Hamburg zu Gast. Das DWI hatte zur Wein- und Reisemesse in den Börsensaal (siehe Foto) der IHK Hamburg eingeladen. Der Weinbauverband Sachsen hat sich mit einem Gemeinschaftsstand zusammen mit dem Tourismusverband […]
Der Rundbrief gibt eine Zusammenfassung über die aktuelle Arbeit des Weinbauverbandes und soll alle zwei Monate erscheinen. (22.10.2015) Der Vorstand des Weinbauverbandes hat in seiner letzten Vorstandssitzung ein ehrgeiziges Projekt beschlossen. Über den Rundbrief, welcher alle zwei Monate erscheinen soll, werden alle Mitglieder über die Arbeit des Weinbauverbandes informiert. Gerne nimmt unsere Leiterin der […]
Michaela Tutschke hat als amtierende Sächsische Weinkönigin unser Weinanbaugebiet beim Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinkönigin am 19.09.2015 in Neustadt a. d. W. würdig vertreten. Voller Zuversicht sind der Vorstand des Weinbauverbandes und die Fans von Michaela Tutschke, unter dem Motto »Michaela Tutschke – Ein Lächeln für den Deutschen Wein“, zum Vorentscheid nach Neustadt a. […]
Entlang der sächsischen Weinstraße laden Sie die Winzer wieder in Ihre Weingüter ein. Erleben und genießen Sie die sächsische Gastlichkeit bei einem guten Tropfen Wein. Ein Muß für jeden Liebhaber des sächsischen Weines und der einzigartigen Kulturlandschaft sind die Tage des offenen Weingutes. Die Winzer öffnen Ihre Weinberge und Keller und laden zu Führungen und […]