Eine Rarität – Weine aus Sachsen®

Sächsische Weinhoheiten »

Weinprinzessin Nicole Baumgärtel, Weinkönigin Alona Chesnok, Weinprinzessin Sabine Leonhardt (v.l.n.r.)

weiter lesen »

Aktuelles »

Logo Weinbauverband Sachsen

Der Weinbauverband sucht für die Geschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in. Weitere Infos in der Ausschreibung.

weiter lesen »

Veranstaltungen »

Am 26. und 27. August finden wieder die Tage des offenen Weingutes statt. 50 Weingüter und Besenwirtschaften stehen mit geöffneten Pforten und den besten Weinen für Sie bereit

weitere Informationen »

Willkommen im Weinanbaugebiet Sachsen

Einzigartig in Sachsen ist die Weinlandschaft. Das Anbaugebiet – zusammen mit Jessen und Schlieben – an der Elbe gilt als eines der kleinsten in Deutschland. Einkehren in gemütliche Weinstuben, Fröhlichkeit bei den herbstlichen Weinfesten, Besuche in den Weingütern– der Wein ist gerade entlang der Sächsischen Weinstraße überall und immer das bestimmende Thema.

Knackige Trauben, volle Reben, die Pracht der Natur und der Elbhänge im Wechsel der Jahreszeiten – Sachsens Imagefilm zeigt die Schönheit der Sächsischen Weinstraße. Weinkenner aus der ganzen Welt haben die eleganten und filigranen Tropfen aus dem Elbtal längst für sich entdeckt. Der Film „Des Winzers Schwur“ begleitet die Winzer ein Jahr lang bei der Arbeit.

Die 55 km lange Weinstraße von Pirna über Dresden, Radebeul und Meißen bis in die idyllischen Elbweindörfer um Diesbar-Seußlitz verbindet auf harmonische Weise kulturhistorische Sehenswürdigkeiten und die reizvolle über 850-jährigen Weinbau geprägte Landschaft. Kultur, Geschichte, eine faszinierende Fluss- und Weinlandschaft, Porzellan und Architektur – diese enge Verbindung macht das Sächsische Weinanbaugebiet so anziehend und einzigartig.