Neue Sächsische Weinhoheiten gesucht, Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2023!
Weitere Informationen gibt es hier.
Der Weinbauverband Sachsen e.V. sucht für die Geschäftsstelle zum ncähstmöglichsten Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit (20 bis 30 Stunden). Das Aufgabenprofil und die Anforderungen finden Sie in untenstehender PDF. Bewerbungen bitte postalisch an unsere Adresse zu Händen des Vorstandsvorsitzenden Herrn Felix Hößelbarth / Geschäftsführerin, Frau Sabine Wendsche oder per Mail an info@weinbauverband-sachsen.de
Vom 04. Mai 2023 bis 05. Mai 2023 durften wir die Deutschen Weinhoheiten, Katrin Lang, Luise Böhme und Juliane Schäfer bei uns begrüßen. Zwei Tage lang erkundenten sie, gemeinsam mit den Sächsischen Weinhoheiten unser wunderschönes Anbaugebiet. Das Autohaus Widmann in Meißen sponserte dazu das perfekte Auto. Von Herzen vielen Dank dafür!
Die Große Gemeinsame Jungweinprobe der Anbaugebiete Sachsen und Saale-Unstrut am 12. Mai 2023 im großen Saal der Börse in Coswig rückt näher. Bald wird es wieder spannend sein: einerseits die jungen Weine in ihrer Frische und Jugendlichkeit zu probieren, andererseits gereifte Weine in ihrer Eleganz und hohen Qualität erstmalig zu verkosten. Jeder kann sich sein […]
Am Freitag, den 10.02.2023, präsentierte das Unternehmen Maria Lehmann Weine zusammen mit den 34. Sächsischen Weinhoheiten den gemeinsamen Hoheiten Wein. Die Präsentation fand auf der Seußlitzer Heinrichsburg im Weindorf Diesbar-Seußlitz statt. Geladene Gäste waren die Mitglieder des Weinbauverbandes e.V. und der Sponsoren. Der Einladung sind auch Winzer und Händler gefolgt.
Hier finden Sie gesammelt Presseberichte über den Sächsischen Wein von lokalen Medien.
Seit dem 25. August 2022 gehört das Weingut Martin Schwarz zum Regionalverband Sachsen/Saale-Unstrut des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Damit ist der VDP Sachsen/Saale-Unstrut nicht mehr der kleinste Verband in Deutschland. Der Vorsitzende Georg Prinz zur Lippe hofft, dass der einzige Ostverein nun stärker im Bundesverband wahrgenommen werde. „Ich möchte, dass wir auch in Mainz deutlich […]
Bei einer Fachbefragung in Meißen wurden am 23. August 2022 die 34. Sächsischen Weinhoheiten gewählt: Die 30-jährige Sabrina Papperitz aus Coswig vertritt als neue Weinkönigin das Weinbaugebiet Sachsen und die rund 2000 sächsischen Winzer traditionell für ein Jahr im sächsischen Anbaugebiet und über dessen Grenzen hinaus bei mehr als 100 Veranstaltungen und Terminen. Die gelernte […]
Die Große Gemeinsame Jungweinprobe der Anbaugebiete Sachsen und Saale-Unstrut am 29. April 2022 im Lichthof der Rotkäppchen Sektkellereien in Freyburg/ Unstrut rückt näher. Bald wird es wieder spannend sein: einerseits die jungen Weine in ihrer Frische und Jugendlichkeit zu probieren, andererseits gereifte Weine in ihrer Eleganz und hohen Qualität erstmalig zu verkosten. Jeder kann sich […]
Wir suchen als Weinbauverband in unserer Geschäftsstelle einen neuen Mitarbeiter (vorerst) befristet, als Schwangerschaftsvertretung ab dem 01. Juni 2022 bis voraussichtlich Ende September 2023 in Teilzeit (20 h/Woche). Das Aufgabenprofil und welche Fähigkeiten wir uns von Ihnen wünschen, finden Sie im beigefügten Dokument. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich per E-Mail bis zum […]
Mit unserem Newsletter Nummer 3 informieren wir wieder die Mitglieder des Weinbauverbandes über Neuigkeiten und blicken auf Veranstaltungen im Jahr 2021 zurück. Wir wünschen unseren Mitgliedern, Sponsoren ud Partnern eine wundervolle Weihnachtszeit und einen gesunden, zuversichtlichen Start in das Jahr 2022!
Ab sofort finden Sie hier wichtige Informationen zum Coronavirus, den Schutzverordnungen und ihren Auswirkungen auf die Arbeit der Weinbauern. Mit der neuen Corona-Notfallverordnung vom 19.11.2021 wurden die Weihnachtsmärkte in Sachsen abgesagt, der Alkoholausschank in der Öffentlichkeit ist verboten und für die Gastronomie gilt die 2G-Regel. Weitere Maßnahmen entnehmen Sie der unten stehenden Maßnahmenübersicht. Falls Sie […]
Neue Weinhoheiten in Meißen gekrönt Bei einer Fachbefragung in Meißen wurden am 24. August die 33. Sächsischen Weinhoheiten gewählt: Die 33-jährige Nicole Richter aus Dresden vertritt als neue Weinkönigin das Weinbaugebiet Sachsen und die rund 2000 sächsischen Winzer in den kommenden Monaten im sächsischen Anbaugebiet und über dessen Grenzen hinaus bei mehr als 100 Veranstaltungen […]
Das Jahr 2020 kann rückblickend als sehr herausfordernd und kräftezehrend beschrieben werden, zum einen veranlasst durch die Corona–Einschränkungen, zum anderen durch extreme Witterungsumstände. Doch obwohl die Erntemenge etwa 20 % weniger als die Durchschnittsernte vergangener Jahre war, ist das gewonnene Traubengut gesund, ausgereift und qualitativ hochwertig. Zu den besonders anspruchsvollen Witterungsumständen gehörten zum einen die […]
45 Weingüter, Strauß- und Besenwirtschaften stehen am letzten Augustwochenende (28./29.08.2021) mit geöffneten Pforten und den besten Weinen für Sie bereit. Probieren Sie sich durch eines der sortenreichsten Anbaugebiete Deutschlands und entlocken Sie den Winzern ihre Geheimnisse. Gerne plaudern diese mit Ihnen über ihre Arbeit im Hang und Keller. Untermalt wird das Ganze mit musikalischen und […]
Sonnenverwöhnte Steillagen, warme Sandsteinmauern, der Fluss mit seinen naturbelassenen Ufern und immer wieder Weingüter und Straußwirtschaften: Auf 90 Kilometer schlängelt sich der Sächsische Weinwanderweg durch das liebliche Elbtal bei Dresden. Die Route führt von Pirna über Dresden, Radebeul, Coswig, Weinböhla, Niederau und Meißen bis nach Diesbar-Seußlitz – einmal durch eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. Jetzt […]
Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags hat sich mit der Petition des Weinbauverbands zur Versicherungspflicht von Kleinwinzern in der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau auseinandergesetzt und diese abgeschlossen. Die Pflicht bleibt zwar bestehen, allerdings wird das Bundesministerium für Arbeit und Soziales um eine Überprüfung gebeten, ob die Befreiungsmöglichkeit gemäß § 5 des Siebten Sozialgesetzbuches für […]
Die IHK Dresden bietet ab April 2021 einen Weinberater-Lehrgang für Interessierte aus Gatronomie und Handel an. Der Kurs bietet eine effiziente und spannende Ausbildung vor Ort – direkt im Weingut und in den Steillagen. Dabei erlangen die Teilnehmer vollständige Kenntnisse über regionalen Wein und Sekt und gewinnen Sicherheit in der Weinberatung und im Kundengespräch. Durch […]
Das Weinjahr 2020 ist geschafft. Die Trauben sind in den Fässern und versprechen schon jetzt viel Potenzial. 2020 war ein sehr herausforderndes Jahr für die sächsischen Winzer: Zum einen haben die Spätfröste im April und Mai neue Extreme gezeigt, zum anderen hat Corona auch der Winzerwelt einiges abverlangt. Nicht zuletzt war 2020 erneut ein von […]
In Zusammenarbeit mit der Dresden Marketing GmbH hat der Weinbauverband Sachsen eine neue Broschüre über das Weinland Sachsen herausgebracht. In dieser wird unser Weinanbaugebiet, touristische Ziele, Weingüter und terminliche Höhepunkte im Weinland vorgestellt. Die Broschüre soll damit bei Touristen die Neugier auf ein Besuch bei uns wecken und wird auch bei Messen ausgelegt werden. Die […]
Cabernet Blanc wird nach fast 20 Jahren erste frostige Spezialität Das Weinbaugebiet Sachsen gilt als eines der kleinsten in Deutschland, die Weine sind somit Raritäten. Dieses Wochenende hat das Team der Sächsischen Winzergenossenschaft Meissen eG in der Nacht Cabernet-Blanc-Trauben gelesen. Aus diesen Trauben soll der erste Eiswein seit fast 20 Jahren entstehen – eine Rarität […]
Laut Aussage des Ministerium für Soziales gilt für die Saison-Arbeitskräfte aus Rumänien die gleichen Vorgaben wie für alle Reisenden aus Risikogebieten, Rumänien gehört zum Risikogebiet. Wer gemäß der Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts zum Zeitpunkt der Einreise aus einem internationalen Risikogebiet nach Deutschland einreist, muss sich ab 8. November 2020 vor der Einreise digital anmelden: Die […]
Auch wenn die Herausforderungen in diesem Jahr für alle und speziell für die sächsische Weinbranche enorm waren und es auch noch sind, ist es dennoch gelungen, die hohe Qualität der sächsischen Weine beizubehalten und zu prämieren. Ähnlich wie 2018 war auch 2019 von einer lang anhaltenden Trockenheit und Hitze geprägt, was die sächsischen Winzer in […]
Von Ende Juni bis Ende Oktober feiern die sächsischen Winzer erstmals den „Sommer der offenen Weingüter“. Mehr als 100 Veranstaltungen in den Weinbergen, Weingütern, Vinotheken, Höfen und Besenwirtschaften im Weinanbaugebiet Sachsen sind geplant. Das abwechslungsreiche Programm reicht von Führungen und Verkostungen über Weinbergswanderungen bis hin zu Live-Musik. Weinfreunde haben so einen ganzen Sommer lang Zeit, […]
Frank Neupold wird neuer Vorstandsvorsitzender des Weinbauverbandes Sachsen Der Sächsische Weinbauverband e. V. hat auf seiner Ordentlichen Mitgliederversammlung am 20. Juni 2020 die Weichen für die Zukunft des Weinbaugebietes Sachsen gestellt. Einstimmig haben die Mitglieder durch Satzungsänderung des Verbandes eine Schutzgemeinschaft für den Sächsischen Wein gegründet. Diese wird sich in den kommenden Jahren intensiv mit […]
Neue Sächsische Weinhoheiten gesucht, Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2023!
Weitere Informationen gibt es hier.