Ein weiterer Rahmenvertrag zum Vorteil unserer Mitglieder Der Weinbauverband hat für 2018 einen Rahmenvertrag mit der Fa. „ELS Europäische LizenzierungsSysteme GmbH“ abgeschlossen. Preislich haben wir deutliche Verbesserungen bei allen Materialien erreichen können. Laut Verpackungsverordnung müssen alle „Erstinverkehrbringer“ von mit Ware befüllten Verpackungen (z.B. Weinflaschen), die beim Endverbraucher anfallen, sich an einem sogenannten „Dualen System“ beteiligen. Und zwar unabhängig von der […]
Weiterbildungsprogramm „Anpassung des Weinbaus an den Klimawandel“ Am 08.11. beginnt der zweite Teil mit 6 Workshops zum Projekt „Wissenstransfer“. Die Anmeldung dazu ist jetzt gestartet. Dank einer Förderung aus dem „ELER“ (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes) und dem „Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014-2020“ wollen der Weinbauverband Sachsen in […]
Das WEINGOLD von Sachsen wurde verliehen. Bei einer feierlichen Abendveranstaltung auf den Lingnerterrassen am Lingnerschloss zeichnete der Weinbauverband Sachsen am 24. August die besten Weine und Sekte des Elbtals mit dem begehrten „WEINGOLD Sachsen“ aus. Die Ergebnisse der Gebietsweinprämierung 2017 verdeutlichen die positive Qualitätsentwicklung der sächsischen Weine. Diese überzeugten eine Expertenjury aus sieben nationalen sowie regionalen Weinexperten – darunter den […]
Am 15.06.fand in Pillnitz das Fachforum Weinbau des LfULG statt. Wie angekündigt stellen wir hier die dort gehaltenen Vorträge zur Verfügung. Das Fachforum Weinbau ist als Weiterführung des diesjährigen Pillnitzer Weinbautages konzipiert. Die Veranstaltung dient der Weiterbildung der Haupt- und Nebenerwerbswinzer in Sachsen. Im Mittelpunkt stehen rechtliche und praktische Aspekte des Pflanzenschutzes im Weinbau. Im […]
Die Jugendlichen der Radebeuler Wohngruppe Weinberghaus haben mit ihren Erziehern und der ehrenamtlichen Weinbergpatin Sabine Flierl ein sehr erlebnisreiches Wochenende an der Mosel verbracht. Möglich wurde es durch die Einladung und Organisation der Familie Kühner Adams, die ein Weingut in Mehring an der Mosel betreiben. Sie hatten von Sabine Flierl von dem Radebeuler Weinbergprojekt erfahren […]
Wir möchten, dass die im Gesetz vorgesehene Befreiung von der Beitragspflicht zur Unfallversicherung auch für Winzer mit Flächen kleiner 2500 Quadratmeter eingeräumt wird. Mittlerweile gibt es viele Klagen gegen die SVLFG (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau) und deren Gebaren gegenüber den Freizeitwinzern und privaten Grundstückseigentümern. Eine Musterklage der Winzergenossenschaft Meißen soll Klarheit über die […]
Heute fand auf Schloss Wackerbarth die alljährliche Mitgliederversammlung mit der Wahl des neuen Vorstands statt. Für die nächsten zwei Jahre werden Lars Klitzsch (Vorsitzender, mitte), Michael Thomas (stellv. Vorsitzender, links) und Frédéric Fourré (Schatzmeister) die Geschicke des Verbandes leiten. Ein ganz großer Dank verbunden mit den besten Wünschen geht an den ausgeschiedenen Vorsitzenden Christoph Reiner. […]
Das Warten hat ein Ende und der komplett neu konzipierte Gemeinschaftsstand erfährt seine Jungfernprobe. Die neun sächsischen und hochmotivierten Weingüter und eine Brennerei starten heute auf der ProWein. Die weltgrösste Weinmesse ist die optimale Plattform um sich dem nationalen und internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Jeden Tag werden am Stand Weinverkostungen mit dem Master of Wine […]
Start ins Weinjahr 2017 mit Hoheitenwein und Jungweinprobe Die drei sächsischen Weinhoheiten haben am Dienstag (14.3.) gemeinsam mit dem Vorstand des Weinbauverbands Sachsen den gerade abgefüllten Weinhoheiten-Wein des 2016er Jahrgangs vorgestellt. Bei dieser Gelegenheit gab der Vorstand einen Ausblick in ein ereignisreiches sächsisches Weinjahr. Der neue Weinhoheiten-Wein, ein „Schieler“ des Weingutes Hoflößnitz aus ökologischem Anbau, steht […]
Nach acht Jahren ProWein-Abstinenz präsentierten im vergangenen Jahr erstmals wieder sieben Weingüter ihre Raritäten an einem Gemeinschaftsstand des Weinbauverbands Sachsen. Aufgrund der positiven Resonanz werden sich 2017 insgesamt elf sächsische Aussteller dem fachkundigen Publikum der ProWein am Gemeinschaftsstand des Weinbauverbands Sachsen vorstellen. Die Teilnehmer sind das Weinhaus Prinz zur Lippe, das Weingut Hoflößnitz, das Weingut […]
Weiterbildungsprogramm „Anpassung des Weinbaus an den Klimawandel“ Dank einer Förderung aus dem „ELER“ (Europäischer Landwirtschaftsfonds für dieEntwicklung des ländlichen Raumes) und dem „Entwicklungsprogramm für den ländlichenRaum im Freistaat Sachsen 2014-2020“ wollen der Weinbauverband Sachsen in Kooperation mit Schloss Wackerbarth einen wichtigen Beitrag zur Wissensvermittlungund Weiterbildung aller sächsischen Winzer leisten. Unter dem Motto „Anpassung des Weinbaus an […]
Der Weinbauverband Sachsen veranstaltet am 25. März auf Schloss Wackerbarth in Radebeul den alljährlichen Weinbautag. Los geht es ab 13.00 Uhr mit der Begrüßung durch die sächsischen Weinhoheiten, welche dann auch durch den Tag führen. Insgesamt sind 5 Vorträge geplant. Die Themen sind breit gefächert und gehen von Naturschutz bis Marketing. Das Programm mit Einzelheiten […]
Das sächsische Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie veröffentlichtdas offizielle Ernteergebnis des Weinjahres 2016. Die lange Periode des spätsommerlichen Hochdruckwetters von Mitte August bis Mitte September letzten Jahres war für die sächsischen Winzer ein Segen: Die vom sächsischen andesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie nun veröffentlichten Weinerntedaten belegen, dass 2016 Trauben in erfreulicher Menge und in einer herausragenden […]
Am 14.12.2016 durften wir unseren Wein – einen Schieler – verkosten und abstimmen in welche Richtung es gehen soll. Es standen zwei Varianten zur Wahl und wir müssen feststellen, dass es keine leichte Aufgabe war. Hilfe bekamen wir aber durch den Kellermeister Felix Hößelbarth, Am Ende konnten wir uns doch einigen. Also lasst euch überraschen. […]
Hamburg. Das Cruise Center Altona in Hamburg war vom 19.11. bis 20.11.2016 der perfekte Veranstaltungsort für die Weintour Hamburg des DWI (Deutsches Weininstitut). Dort präsentierten sich das Weingut „DREI HERREN“ und das Weingut Hoflößnitz zusammen mit dem Weinbauverband Sachsen an einem Gemeinschaftsstand. Das DWI hatte Weingüter aus allen 13 Weinanbaugebieten nach Hamburg zu einer Endverbrauchermesse […]
Na das nennen wir mal ´ne gute Nachricht! Bei der AWC Vienna- der größten anerkannten Weinverkostung der Welt- hat unser WEISSBURGUNDER SPÄTLESE BARRIQUE 2012 eine GOLDMEDAILLE erhalten!!!! Über 12.000 Weine wurden in verschiedenen Kategorien verkostet und bei den gereiften Weißweinen war unserer unter den besten 6. Und das nicht ohne Grund, hat er sich doch […]
Mit einem krönenden Abschluss wurden am Samstag in Weinböhla in einem unterhaltsamen Abend die schönsten Ehrenämter Sachsens vergeben. Weinböhla. Friederike Wachtel aus Dresden hat sich unter den weiteren Mitbewerberinnen Anna Bräunig aus Meißen, Sandra Ruhland aus Weinböhla und Maria Lehmann aus Diesbar-Seußlitz durchgesetzt und wurde zur neuen Weinkönigin für das Weinanbaugebiet Sachsen gewählt. An ihrer […]
Am Samstag, den 5. November 2016, wird in einer öffentlichen und sehr unterhaltsamen Gala-Veranstaltung im Zentralgasthof Weinböhla ab 18.30 Uhr entschieden, wer Sachsens 29. Weinkönigin und somit für ein Jahr die neue Repräsentantin des sächsischen Weines sein wird. Hier möchten wir euch schon mal alle 4 Bewerberinnen vorstellen… Die Meißnerin Anna Bräunig (25) arbeitet als Büroleiterin […]
Die Hoflößnitz – das erste zertifizierte ökologisch wirtschaftende Weingut Sachsens den Wein für die 29. sächsischen Weinhoheiten ausbauen. Dazu trafen sich kürzlich die amtierenden sächsischen Weinhoheiten Daniela Undeutsch, Ivonne Feistel und Anna Bräunig zusammen mit dem Kellermeister Felix Hößelbarth im Weinberg, um die vorhandenen Qualitäten der einzelnen Rebsorten in Augenschein zu nehmen und den Reifegrad […]
Einschneidende Änderung der Sächsischen Weinrechtsdurchführungsverordnung ist seit dem 08.09.2016 umgesetzt. Wie bereits darüber informiert wurde, soll eine umfassende Verbrauchersicherheit garantiert werden und damit alle sächsischen Weinbaubetriebe künftig vor einem Generalverdacht schützen. Dazu präsentierte das Sozialministerium im Juni diesen Jahres ein richtungsweisendes Kontrollkonzept für unsere sächsischen Qualitätsweine. Die Umsetzung dieses umfassenden Kontrollkonzeptes ist jetzt in der […]
Werden Sie das neue Gesicht des einzigartigen Sachsenweines! Wir suchen Weinbotschafterinnen für das nächste Amtsjahr. Unvergessliche Erlebnisse eingehen; Spaß und Freude haben; Weinfachwissen erweitern; Kontakte knüpfen in der Weinwelt, Politik und Wirtschaft; Freundschaften knüpfen, Herausforderungen bewältigen; Kommunikationsvermögen erhöhen, Selbstbewusstsein steigern, Reisen und den eigenen Horizont erweitern… All dies bietet das Amt der Sächsischen Weinkönigin! Zu […]
„Herausragende Qualitäten bei der diesjährigen sächsischen Gebietsweinprämierung“ Sachsens Spitzenweine sind nun vergoldet: Die feierliche Gebietsweinprämierung des Weinbauverbandes Sachsens fand am 18.08.2016 in der Villa Teresa in Coswig statt. Im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung wurden die besten Weine und Sekte des Elbtals ausgezeichnet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und spricht für das hohe Qualitätsniveau der […]
Das aktuelle Merkblatt der Abteilung Phytomedizin am DLR Rheinpfalz in Neustadt enthält Informationen und Empfehlungen zum Umgang mit der Kirschessigfliege. Merkblatt zur Kirschessigfliege hier zum Download.
Das Deutsche Weininstitut (DWI) erstellt im Moment neue Imagefilme über alle Weinanbaugebiete in Deutschland. Hier entsteht ein neuer Imagefilm über unser Weinanbaugebiet und Katja Riedel gibt dem Ganzen ihre Stimme und ihr Gesicht. Wir sind gespannt und freuen uns auf das Ergebnis, welches nächstes Jahr präsentiert wird. Wir danken allen, die beim Filmdreh mitgewirkt haben.